Am Freitag 14.11.2014 reisten wir, Aktive, Trainer (Lupus), Kampfrichter (Roman und Barbara) und Eltern, mit 2 Autos nach Brünn/CZ. Die Kinder – PALICKA Katrin JG 2004, SMOLKA Selina JG 2003, GUTMANN Julia JG 2003, WILD Laura JG 2006, GRGIC Filip JG 2000 – waren schon ganz aufgeregt. Richard PALICKA – leider zu alt, um starten zu dürfen – nutzte die Gelegenheit um ein Training, bei unserem tschechischen Trainer Bobby Vesely, zu absolvieren. Bobby betreute auch Fips im Wettkampf.
Während die Kinder den Nachmittag nutzten, um in der Wettkampfhalle alle Übungen durchzugehen, erkundigten die Eltern die Brünner Einkaufszentren.
Nach dem guten tschechischen Abendessen ging es in die einfache schlichte Militärherberge zum Schlafen.
Am nächsten Tag war es dann soweit. Gut ausgeruht ging es schon um 7.00 Uhr zum Frühstück. Ab 7.45 Uhr starteten die Mädls mit dem Aufwärmen. Wettkampfbeginn war um 10:00 Uhr.
Erstmals traten alle unsere Aktiven in der höchsten Stufe an, die nach FIG Juniorinnen JG 2002 (12 Jahre) und jünger bzw. FIG Junioren JG 2000 (14 Jahre) und jünger ausgeschrieben war. Es war ein starkes Teilnehmerfeld: Alle NachwuchskaderturnerInnen des ÖFT waren am Start!!! Also ein „Muss“, um dabei zu sein!!! Unter den ersten 15 Plätze befanden sich starke Turnerinnen aus Prag, Bekescaba HUN, Schweden, Bato Haarlem NED, Bratislava, Brünn, Sokol Kampa CZE, ….
Unser Team startete am Balken, wo Selina mit den meisten Punkten (9.700) hervorragend turnte. Auch Katrin mit 9.500 Punkten (4. beste Übung der österr. Tui JG 2004 und jünger), Julia mit 8,650 Punkten, und Laura – als jüngste Teilnehmerin des gesamten Wettkampfs (8 Jahre!!!) – mit 6.750 Punkten (3 Stürze, dafür aber Flick gemacht!), präsentierten ihre Übung gut!
Weiter ging es mit dem Boden, wo sich Katrin leider beim Einturnen am Fußgelenk verletzte. Trotzdem machte sie tapfer weiter, und erreichte hinter Selina (10.450 Punkte – 4. beste Übung der österr. Tui JG 2003 und jünger!) starke 9.850 Punkte (ebenso 4. beste Übung der österr. Tui JG 2004 und jünger!). Julia schaffte 8.600 Punkte, und Laura 8.550 mit einem Sturz! (Strecksalto vw. am Schluss der Übung)
Nach einer Runde Pause ging es mit dem Sprung weiter. Julia erreichte für unser Team die beste Wertung mit 10.750 Punkten, gefolgt von Selina 10.700 Punkte, Katrin 10.450 Punkte und Laura mit genau 10.000 Punkte. (PS: Laura ist kleiner als der Tisch hoch ist (1,25 m) !!! Somit eine tolle Leistung!)
Als letztes Gerät war der Stufenbarren dran. Julia, die erst seit 1 Woche die Riesen alleine turnt, erreichte mit 6.650 Punkten unsere beste Teamwertung knapp gefolgt von Katrin mit 6.600 Punkten. Selina, musste leider 2 mal vom Gerät und erhielt noch 5.500 Punkte. Laura, unserer Jüngste, gelang ihre Übung wirklich hervorragend. Kippen u.H, freie Felge, Umschwung, Kippe o.H., Handstand am oberen Holm und ein schöner Strecksalto als Abgang. Leider fehlte ihr noch ein Element (Riesen – werden bald da sein!) und somit wurden ihr vom Ausgangswert lt. Reglement gleich 4 Punkte abgezogen. Somit kam sie nur auf 1.950 Punkte.
In der Gruppenwertung erreichten die Mädls den guten 15. Platz. Somit beste Vereinsmannschaft aus Österreich! (Alle anderen sind gemischt gewesen!) Katrin, die heuer noch nicht im Österr. Nachwuchskader aufgenommen wurde, schaffte es, sich vor 3 Turnerinnen von diesem Kader zu platzieren. Auch Julia ist auf dem Weg….
Am Nachmittag waren die Burschen dran. Von unserem Verein startete nur GRGIC Filip (38,1 Punkte). Auch für Filip war es das erst Mal in der Juniorenklasse! Der Wettkampf diente dazu, einmal hineinzuschnuppern, den Istzustand zu erfahren und die Übungen, die wir jetzt trainiert haben, sauber zu präsentieren. Das gelang ihm auch recht gut! Es geht nun zukünftig darum, die Anzahl der geforderten Elemente rasch anzuheben! Ein Element zu wenig (Barren, Ringe, Seitpferd und Reck) und es sind gleich 4 Punkte weg!
In Summe ein positives Ergebnis bei allen unseren Teilnehmern! Bitte bleibt weiterhin so fleißig!
Ein großer Dank geht auch an mein tolles Trainerteam! Ohne Euch könnten wir nicht gleich „mehrere“ Talente gleichzeitig fördern!
Barbara