ZO-Cup 2014 (Zürcher Oberland Cup) in Uster CH

Gelungener Saisonabschluss trotz einiger schmerzhafter Stürze! 

IMG_9757IMG_9739IMG_9699IMG_9731

Am Freitag, den 13. Juni 2014 fuhren zwei Autos mit Turnerinnen vollgepackt in Richtung Zürich/Uster um 7 Uhr los. Nach 7,5 Stunden Autofahrt erreichten diese noch vor den Mädchen, die mit dem Flugzeug anreisten, das Pfadiheim, unser Quartier in Winterthur. Nachdem auch die Flieger die Unterkunft erreicht hatten, nisteten sich alle 19 Turnerinnen, Trainer, Kampfrichter und Eltern dort ein. Anschließend gab es das Abendessen, dass von unseren „jungen“ Turnerinnen mit geringer Hilfe der Erwachsenen gemacht wurde. Obwohl anfangs niemand große Erwartungen dafür hegte, entpuppte es sich als ein wahres Festmahl. Während Trainer und Kampfrichter später noch in die Halle zu einem Empfang eingeladen wurden, kümmerten sich die Eltern darum, dass die Leistungsturnerinnen bald schlafen gingen, um am nächsten Tag so fit wie möglich zu sein.

IMG_9693IMG_9705IMG_9708

Der Wettkampftag begann um 07:00 Uhr, als die Athletinnen aus den Betten gejagt wurden. Nach einem reichen Frühstück und der halben Stunde im Bad waren allesamt bereit. Pünktlich, wie von den Schweizern zu erwarten war, kam um 8.30 Uhr das Shuttle-Taxi um unseren Transport mit den 19 Personen und 2 Autos in die Turnhalle nach Uster zu unterstützen. Mit der üblichen Nervosität vor dem Wettkampf setzte sich unser Team auf die Tribüne nieder, beobachtete den Wettkampf mit Begeisterung und wartete auf seinen Einsatz.

IMG_9770SONY DSCSONY DSCSONY DSCIMG_9796

Unsere jüngsten Teilnehmerinnen starteten in der Wettkampfklasse „Open“ (D-Note, FIG: 2KA + Abgang) noch vor Mittag. Diese Gruppe ist offen für alle Jahrgänge. Über 50% der Turnerinnen waren Jahrgang 2001-1993! Somit gehörten unsere Aktiven zu den Jüngsten!  Darunter auch Laura Wild, die mit Abstand die jüngste Teilnehmerin aller drei internationalen Kategorien war. Das Team schaffte es, die Übungen im Ausland auf einem respektablen Niveau zu präsentieren und die gewohnte Leistung auch auf ungewohnten Geräten konstant zu erbringen. Die intensive Vorbereitung machte sich somit bezahlt.

Von 74 Teilnehmerinnen, teilweise bis zu 11 Jahre ältere Turnerinnen, erreichten sie für die UWW folgende Platzierungen:

24. Pascal Bühler (8. vom JG 2001) und Katrin Palicka (1. vom JG 2004 und jünger!!)
30. Selina Smolka (3. Jg 2003 bzw. 4. von JG 2003 und jünger)
59. Julia Gutmann  (6. Jg 2003 bzw. 7. von JG 2003 und jünger)
66. Laura Wild (1. vom JG 2006 !!!!)
72. Nikoletta Feher (2. vom JG 2004 und 3. vom JG 2004 und jünger)

9. Platz Mannschaftswertung mit Pascale, Katrin und Selina (jüngste Mannschaft) von 14 Teams.

20140614_16295420140614_095724

 

Nach dem Mittagessen kamen unsere nächsten drei Turnerinnen zum Zug: Megan Leybourne, Jasmin Lejsek und Hannah Schmidt turnten im P4-Amateur-Programm (D-Note, FIG: 3KA + Abgang) (JG 2002-1995) solide und saubere Übungen. Obwohl Hannah während des Einturnens beim Abgang am Balken abrutschte und unglücklich und schmerzhaft stürzte, turnte sie gleich 2 Minuten später die Wettkampfübung sturzfrei → für die Mannschaftswertung! Auch Megan und Jasmin schafften die Balkenübung sturzfrei! Das Trio erreichte in der Gruppenwertung sogar als Zweite hinter den Schweizer Turnerinnen aus Frauenfeld mit einer Teamwertung von 130,050 Punkten auf das Podest. Die restlichen Teams ließen sie mit einem großen Abstand hinter sich. Von 28 Teilnehmerinnen landeten die drei in der Einzelwertung unter den Top 10:

4. Jasmin Lejsek
7. Hannah Schmid
8. Megan Leybourne

2. Platz Mannschaft

20140614_22145020140614_22151220140614_221210

Als letzte starteten Olivia Wasik und Bianca Frysak um 16:10 Uhr für die internationale Kategorie (FIG – Juniorinnen) (JG 2003-1990). Auch wenn beide einige Stürze zu verzeichnen hatten, haben sie sich davon nicht entmutigen lassen und den Wettkampf mit erhobenem Haupt zu Ende geturnt. Für sie war der Wettkampf eine einmalige Gelegenheit, auf Geräten zu turnen, deren Marken in Österreich selten anzutreffen ist. Mit 46,00 Punkten verpasste Bianca als 4. das vollständig schottische Podium (JG White 90, Regan 94, Campell 95 – somit mind. 6 Jahre älter! – ohne Stürze wäre ein Stockerlplatz fix gewesen!) , während Olivia mit 43,70 Punkten auf dem 8. Platz landete.

4. Bianca Frysak (unsere Gastturnerin)
8. Olivia Wasik

20140614_21424720140614_22330220140614_222357

Den Abschluss bildete eine riesengroße Siegerehrung, die um ca. 22:00 Uhr begann. Mit Licht- und Soundeffekten wurden die Siegerinnen auf das Podest gelotst und von Schweizer Turnpersönlichkeiten mit Medaille und Rose geehrt. Nach diesem Abschlussfest, einer Menge an Essen und dem Austausch von Gastgeschenken kehrten wir gemeinsam spät in der Nacht in unsere Unterkunft zurück und quatschten noch einige Zeit lang in unserem großen Wohnzimmer.

Am nächsten Tag starteten wir nach der „Putztour“ (Dank dem Besitzer wissen wir für das nächste Jahr wie Chrom professionell geputzt wird! Wir werden üben! 🙂 ) und der Schlüsselübergabe mit dem Auto bzw. Flugzeug wieder Richtung Wien.

Die Autogruppe besuchte noch den größten europäischen Wasserfall – den Rheinfall – und machten noch einen Badestopp beim Chiemsee. Um 21.30 Uhr waren somit auch die Letzten zu Hause angekommen.

20140615_11470620140615_11283020140615_174829

Bericht: Philipp…unsere männliche Kampfrichterin 🙂

IMG_976220140613_21105220140614_215044

unsere treuen Fans und Helfer…Babsi, Sissi, Christian, Nicole und Anita

20140614_13122420140613_181659