ÖM 2011 – Erfolgreicher Saisonabschluss der UWW Turnerinnen und Turner

Bedenkt man, dass wir noch bis vor den Sommerferien 2011 nur zwei Mal in der Woche Zugang zu einem Leistungszentrum gehabt haben und alle anderen Trainings in Hallen durchgeführt wurden, die lang nicht einer optimalen Trainingsstätte gleichen (Volksschulturnsaal mit Minimalausstattung), dann sind die Leistungen noch höher zu bewerten.

Von unserem Verein bzw. unserer Trainingsgemeinschaft traten 9 Aktive (Steffi, Bibi, Caro, Luka, Richi, Amina, Aiko, Sabrina und Hannanas) und ein Trainer (Andi) an. Zwei mussten verletzungsbedingt leider zuschauen (Lena und Oli). Somit sind wir der zweitstärkste Verein (10 genannte) im Starterfeld, nach dem „bekannten“ Turnsportzentrum Dornbirn (14 genannte), bei den Damen. Ich hoffe, dass im kommenden Jahr noch mind. 4 Mädchen, die heuer noch zu jung waren, hinzukommen! (Jasmin, Hannah, Megan, Bettina, Anna,…)

Nun zu den sehr guten Ergebnissen:

Stephanie Dittert, unser Aushängeschild, zeigte, dass sie noch immer auf höchstem österreichischen Niveau turnen kann! Damit haben einige nicht gerechnet!!! 🙂 Cool! Weiter so!!! Auch in der Fernsehübertragung wurde sie gelobt!

  • 3. Platz im Mehrkampf – Meisterstufe
  • 2. Platz im Boden-Finale = Vizestaatsmeisterin
  • 4. Platz im Balken-Finale
  • 5. Platz im Stufenbarren-Finale

Bianca Frysak, vom ÖTB-LE, trainiert 5x/Woche bei uns! Sie wollte unbedingt ins Sprungfinale. Leider ging es sich nicht aus, aber sie belohnte sich dafür gleich mit 3 anderen Gerätefinali. Sie zeigte eine großartige Performance bei ihren ersten Staats und krönte sich dann noch am Balken! Gratulation!

  • 5. Platz im Mehrkampf – Juniorinnen
  • 1. Platz im Balken-Finale = Österreichische Juniorenmeister
  • 5. Platz im Stufenbarren-Finale
  • 5. Platz im Boden-Finale
Caroline Kittinger, von der Union St. Andrä-Wördern, trainiert ebenfalls 5x/Woche mit uns. Sie zeigte in der Meisterstufe gute, aber leider doch nicht fehlerfreie, Übungen. Trotzdem kann sie zufrieden sein, da die Übungen immer hochwertiger werden!
  • 6. Platz im Mehrkampf – Meisterstufe

Andreas Barki, unser „aktiver“ Trainer, zeigte solide saubere Übungen! Leider wurde es nichts mit seinem ersehnten Ringefinale. Dafür durfte er aber am Boden ins Finale einziehen!

  • 5. Platz im Mehrkampf – Meisterstufe
  • 5. Platz im Boden-Finale

Luka Heuer, die erst in diesem Herbst in die Juniorinnenstufe aufgestiegen ist, zeigte sich als „Unbekannte“ von ihrer besten Seite in dem stark besetzten Feld mit sehr bekannten Namen!

  • 18. Platz im Mehrkampf – Juniorinnen

Richard Palicka, der auch heuer erstmals bei den Staats dabei war, zeigte in dem stark besetztem Feld der jungen Nachwuchshoffnungen der Junioren-Meister B Stufe, gut gelungene Wettkampfübungen. Damit bewies er, dass das Burschenturnen der UWW nicht verschwunden ist, wie es vor einigen Jahren von vielen UWWlern prophezeiht wurde. Wir können sogar stolz sein, da er diese Leistung aus dem puren Vereinstraining heraus erbrachte, was davor nie war…..!

  • 10. Platz im Mehrkampf – Junioren Meister B
  • (4. Platz – Sprung, 5. Platz – Reck)

Aiko Gerstbauer ist ein toller Saisonabschluss gelungen! Alle Übungen turnte sie sauber und ohne Stürze. Mit dem erbrachten persönlichem Punkterekord braucht sie sich nicht zu verstecken, da es ein sehr großes und dichtes Teilnehmerfeld (33 Starter) war! Weiter so!

  • 6. Platz im Mehrkampf – Juniorinnen B
  • (3. Platz – Balken, 6. Platz – Stufenbarren, 7. Platz – Sprung)

Amina Reiss vergab ihre gute Chance unter die besten 6 zu kommen. Sie war sooooo nervös! Trotzdem die Richtung stimmt!

  • 10. Platz im Mehrkampf – Meisterinnenstufe B
  • (4. Platz – Balken)

Sabrina Zak gelangen alle Übungen gut und sturzfrei! Mit persönlichem Punkterekord (+3 Punkte) schrammte sie knapp am hohen Wiener Limit vorbei! Aber für diese gute Leistung, in diesem starken Teilnehmerfeld, übernimmt gern der Verein das Nenngeld!

  • 19. Platz im Mehrkampf – Juniorinnen B
  • (11. Platz – Balken)
Hannah Gsellmann turnte brav, nur leider warf sie der Balken zweimal ab! Das kostete in diesem dichten Teilnehmerfeld gleich 5 Plätze! Sie ist aber hochmotiviert! Nur weiter so!
  • 26. Platz im Mehrkampf – Juniorinnen B
Somit können alle Aktiven stolz auf ihre Leistungen sein und auch die Arbeit unserer Trainer wurde dadurch belohnt!  Bitte weiter so! Und ich hoffe, dass noch viele weitere Kinder folgen, die in österreichs Spitze eintauchen wollen!
LG
Barbara